
Nährstoff News
Lass mich doch mit Vitamin C in Ruhe!
Wieso spricht im Herbst eigentlich jeder von Vitamin C? Und sollten wir eigentlich nicht das...
Vitamin D hat sich in den Köpfen vieler als das Knochenvitamin schlechthin festgesetzt. Schon ab der Geburt ist es essentieller Bestandteil des Knochenstoffwechsels und wird in der Rachitisprophylaxe bei Kindern und zur Vorbeugung der Osteoporose bei Erwachsenen erfolgreich eingesetzt. Vitamin D lässt sich aber nicht allein auf diese Wirkungen reduzieren - es kann noch viel mehr.
Eine der vielfältigen Wirkungen von Vitamin D ist sein direkter Einfluss auf unser Immunsystem und sollte daher in der Zeit, in der die Tage wieder kürzer werden in diesem Zusammenhang nicht vergessen werden. An und für sich produziert jeder von uns unter Einwirkung von UV Licht selber Vitamin D in der Haut. Gerade in den dunklen Monaten sink aber diese Produktion ab und gleichzeitig steigt unser Bedarf in der Erkältungszeit an, was es sinnvoll macht, gerade bei Infektanfälligkeit Vitamin D zusätzlich einzunehmen.
Die Immunzellen unseres unspezifischen Abwehrsystems besitzen Vitamin D Rezeptoren und werden zu einer gesteigerten Differenzierung stimuliert, was zu einer höheren Aktivität dieser immunkompetenten Zellen führt. Weiters verhindert Vitamin D die Freisetzung von entzündungsfördernden Botenstoffen.
Neben der körpereigenen Produktion können wir Vitamin D noch in geringen Mengen über den Verzehr von Fischen wie Lachs und Thunfisch, Eiern oder Leber aufnehmen.
Vitamin D PURE (1000 IE)
D3 Kwizda (3000 IE)
HH
Schließen
Öffnugszeiten:
Mo–Fr: 800 – 1800 | Sa: 800 – 1200
Halleiner Landesstraße 34
5411 Oberalm, Austria